Was für ein Baum soll es sein?
Unter Baumart haben wir erläutert, was bei der Artenwahl zu beachten sein wird. Porträts einiger bekannter Gattungen und Baumarten finden Sie als Beiträge zum selben Thema. Umfrage Hier können Sie…
Unter Baumart haben wir erläutert, was bei der Artenwahl zu beachten sein wird. Porträts einiger bekannter Gattungen und Baumarten finden Sie als Beiträge zum selben Thema. Umfrage Hier können Sie…
Vorschlag von M. Radicke. Sehr geehrte Damen und Herren, zum Thema Bahnhofsinsel würde mir gleich einfallen, dort unser Stadtwappen zu verewigen: also als Baum eine Eiche und als passendes Kunstwerk…
Zwei Gründe für die Beliebtheit der Platane als Stadtbaum sind ihre Robustheit und ihre weit ausladende Krone. Hinzu kommt die besondere Ästhetik der Borke, die ihr buntgeflecktes Aussehen dadurch erreicht,…
Gemeine Rosskastanie; Foto: Andrew Butko Sie ist uns vertraut, aber so lange gibt es sie in Mitteleuropa noch gar nicht: Die Gemeine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) stammt vom Balkan und wird…
400jährige Linde; Foto: LimoWreck (Wikimedia Commons) Die Linde ist der eigentliche Charakterbaum mitteleuropäischer Kulturlandschaft und in unzähligen Straßen- und Ortsnamen verewigt. Alte Linden schlagen die Brücke zu unseren Vorfahren, bis…
1000jährige Stieleiche; Foto: Daniel Ullrich Bekannteste Vertreterin der Gattung dürfte bei uns die Stieleiche (Quercus robur) sein, deren ausladende, im Alter bizarr verwinkelte Äste ein eigenes Adjektiv rechtfertigen: „knorrig“. Ein…
Bergahorn; Foto: Friedrich Boehringer Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) wächst nicht nur im Gebirge, er liebt aber kühles Wetter, frische Luft und feuchte Böden und fühlt sich eigentlich im Wald am…