Zum Inhalt springen
Alnus e.V.

Alnus e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltbildung und Stadtökologie Eberswalde

Alnus e.V.
Alnus e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltbildung und Stadtökologie Eberswalde

  • Startseite
  • Der Verein
    • Gruppen
    • BV-Garten
    • Schulgarten
    • Bundesfreiwilligendienst beim Alnus
  • Was wir tun
    • Projekte
      • Landschaftspflege
      • Naturschutz
    • Themen
  • Infothek
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Büro
    • Home
    • 2014
    • Mai
Bahnhofsinsel

Bahnhofsinsel: Wie geht es weiter?

admin Mai 29, 2014 0 Kommentare

Nach einigen Diskussionen und der Auswertung des nachgereichten Modells von Jan Weber hat sich die Koordinierungsgruppe darauf verständigt, sowohl das in der Umfrage bestplatzierte Modell „Stadt­­­wandel“ als auch die Konzepte…

Bahnhofsinsel-Gestaltung

Amphitheater mit Regenwassernutzung

admin Mai 28, 2014 0 Kommentare

Bahnhofsinsel-Modell von Jan Weber. Diese Idee hat uns zu spät erreicht, um in die Umfrage einbezogen zu werden und wird auch in der hier vorgestellten Form nicht umsetzbar sein. Sie…

Bahnhofsinsel

Diskussion um Bahnhofsinsel-Modelle

admin Mai 25, 2014 0 Kommentare

Am 19. Mai hat die Bahnhofsinsel-Koordinierungsgruppe getagt. Leider konnten nicht alle anwesend sein, die sich am Modellbau beteiligt haben. Daraus ist einige Verwirrung entstanden; mehr dazu später. Hier zunächst die…

Der Verein Kupferhammer

Ein Haus für alle fetzigen Leute

admin Mai 12, 2014 0 Kommentare

Das ehemalige KOMM-Haus Seit einiger Zeit geistert die Idee durch gewisse Kreise unserer Stadt, ein Zentrum für alle zu schaffen, die sich sozial und ökologisch engagieren. Dazu gehören auch wir.…

Bahnhofsinsel Bahnhofsinsel-Umfragen

Bahnhofsinsel-Modelle im Rathaus

admin Mai 2, 2014 0 Kommentare

Seit 28. April sind die sieben Modelle der Bahnhofsinsel, die anlässlich der Gestaltungswerkstatt am 29. März 2014 entstanden sind, im zweiten Stock des Eberswalder Rathauses zu sehen. Unten können Sie…

Bahnhofsinsel-Gestaltung

„Willkommen in Eberswalde“

admin Mai 1, 2014 0 Kommentare

Bahnhofsinsel-Modell von Harald und Petra Fritze. Gestaltungsidee: Ausgehend von einem markanten Einzelbaum, der unbedingt ein Gehölz mit einem markanten Blühaspekt sein soll, sollen an diesem Ort Sitzplätze und vorhanden sein…

Bahnhofsinsel-Gestaltung

Gartenspektakel

admin Mai 1, 2014 0 Kommentare

Bahnhofsinsel-Modell von Karola Feistel. Gemütliche Bank (Tribüne), außen zwei Schalen aus Stein, welche Wasser auffangen, an den Seiten zwei Holzbögen, bepflanzt, umrankt von Stangenbohnen, Hopfen, wildem Wein o.ä. großer Baum.…

Bahnhofsinsel-Gestaltung

Stadtwandel

admin Mai 1, 2014 0 Kommentare

Bahnhofsinsel-Modell von Ingo Frost unter Mitarbeit von Mathilde Pietzner und Andreas Timm. Angelehnt an das Eberswalder Stadtwappen wird eine Eiche gepflanzt. Das eine Wildschwein blickt zum Baum, das andere geht…

Bahnhofsinsel-Gestaltung

Buntes Eberswalde ― Buchstaben

admin Mai 1, 2014 0 Kommentare

Bahnhofsinsel-Modell von Filou Eilitz (7 Jahre). Auf einer großen Wiese stehen bunte Buchstaben. Sie bedeuten: „Eberswalde“. Die Buchstaben können glitzern oder leuchten und aus Holz, Stein oder Glas sein. Auf…

Bahnhofsinsel-Gestaltung

Wurzelstern

admin Mai 1, 2014 0 Kommentare

Bahnhofsinsel-Modell von Daniel Fuchs. Im Zentrum der Fläche steht eine Stiel-Eiche. Die Baumscheibe von 3 m Durchmesser wird am Rand mit Obst- oder Ziersträuchern bepflanzt, um den jungen Stamm zu…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Luisenplatzfest 21.10.23
  • Pilzexkursion am 14. Oktober
  • Wilde Kräuter 4 – Die Eiche
  • Wilde Kräuter 3 – Holunder
  • Saftpressen

Archive

Kategorien

  • Der Verein
  • Führungen und Exkursionen
  • Saftpressen
  • Schulgarten
  • Umweltbildung
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • April 2012
  • Oktober 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • Juli 2010
  • März 2010
  • November 2009
  • September 2009
  • Oktober 2008
  • März 2007
  • Juni 2005
  • April 2002
  • Dezember 2000
Mai 2014
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.   Juni »

Versäumt

Veranstaltungen

Luisenplatzfest 21.10.23

Führungen und Exkursionen Umweltbildung

Pilzexkursion am 14. Oktober

Schulgarten

Wilde Kräuter 4 – Die Eiche

Schulgarten Umweltbildung

Wilde Kräuter 3 – Holunder

Alnus e.V.

Alnus e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltbildung und Stadtökologie Eberswalde

Copyright © All rights reserved | Blogus von Themeansar.