Zum Inhalt springen
Alnus e.V.

Alnus e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltbildung und Stadtökologie Eberswalde

Alnus e.V.
Alnus e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltbildung und Stadtökologie Eberswalde

  • Startseite
  • Der Verein
    • Gruppen
    • BV-Garten
    • Schulgarten
    • Bundesfreiwilligendienst beim Alnus
  • Was wir tun
    • Projekte
      • Landschaftspflege
      • Naturschutz
    • Themen
  • Infothek
  • Veranstaltungen
  • Kontakt und Büro
    • Home
    • Projekte
    • Naturschutz
Naturschutz

Unsere Moorschutzaktion im Eppelbruch

admin April 11, 2023 0 Kommentare

„Raus aus der Winterlethargie – rein ins Moor“ hieß es am 25.03.2023 im 5 km südlich von Eberswalde gelegenen Eppelbruch. Dank der Unterstützung von etwa 35 Freiwilligen konnte dort, unter…

Amphibienzaunbetreuung Veranstaltungen

Amphibienzaun aufgestellt in Bernauer Heerstraße

admin März 19, 2023 0 Kommentare

In der Bernauer Heerstraße haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Arbeitseinsatzes in diesem Jahr einen Amphibienzaun auf etwa 200 m Länge aufgestellt. Studentinnen und Studenten haben letztes Jahr zahlreiche Erdkröten…

Führungen und Exkursionen Naturschutz Sonstiges

Memory des Verschwindens – veröffentlicht

admin März 31, 2022 0 Kommentare

Wir haben ein kleines Memory zu gefährdeten und ausgestorbenen Schmetterlingsarten des Finowtals entwickelt, es ist zum Druckpreis in der Touristinfo Eberswalde zu erhalten Mehr dazu in der Pressemitteilung: Spielerisch gegen…

Naturschutz

Es werde Moor!

admin Januar 31, 2022 0 Kommentare

Am 29. Januar haben wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Eberswalde und dem Wasser- und Bodenverband "Finowfließ" zwei Moorstandorte im Stadtwald renaturiert. Das klingt nach intensiver Landschaftsgestaltung, fast nach einem…

Gewässer

Forderungspapier übergeben

admin August 13, 2021 0 Kommentare

Viele Flüsse können sich nicht bewegen, das Trinkwasser in Berlin wird zunehmend belasteter, in den Tagebaufolgelandschaften fehlt es an Wasser um an bereits gebauten Häfen Schiffe anlegen zu lassen, die…

Gewässer

Gemeinsam für eine lebendige Oder!

admin März 22, 2021 0 Kommentare

"Naturzerstörung findet in fernen Ländern statt, wo es noch Wildnis gibt. Bei uns hat ein Sinneswandel eingesetzt und wir renaturieren zerstörte Ökosysteme mehr und mehr." Schön wär's..., denn Naturzerstörung und…

Gewässer Natur-Poesie Stadtökologie

Siegen lernen, heißt vom Biber lernen

admin Dezember 4, 2020 0 Kommentare

Das bekannte Nagetier teilt sich mit uns den beliebten Platz am Wasser. Die Lebensraumansprüche unser beiden Spezies sind nicht sie gleichen, deshalb gehört der Konflikt mit dem Nachbarn zumindest für…

Gewässer

Paddeltour und Vernetzungstreffen gegen den Oderausbau

admin Oktober 27, 2020 0 Kommentare

Am 25.10. hat die neu gegründete AG Wasser Eberswalde unter dem Apell "Gesicht zeigen für eine lebendige Oder" zu einer Paddeltour auf dem Grenzfluss eingeladen. Die Oder gilt als einer…

Gewässer Polen-Austausch

Alnus on Polen-Tour: Die Warthe-Herausforderung

admin August 11, 2020 0 Kommentare

Bereit für die Warthe-Herausforderung Letztes Jahr haben wir auf der Vernetzungsfahrt nach Polen die Fühler nach Gorzow Wielkopolski ausgestreckt und dort einen Anker geworfen. In der Partnerstadt von Eberswalde gibt…

Gewässer Vereinsfahrten

Finowkanal und Freundschaft genossen

admin Juni 8, 2020 0 Kommentare

Auf der nicht-öffentlichen Paddeltour für Mitglieder und Freunde nutzen wir nach längerer Pause die Gelegenheit, um mit dem Paddel im Wasser zu rühren und uns bei entspannter Atmosphäre auszutauschen. Selbst…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3

Nächste Seite »

Neueste Beiträge

  • Luisenplatzfest 21.10.23
  • Pilzexkursion am 14. Oktober
  • Wilde Kräuter 4 – Die Eiche
  • Wilde Kräuter 3 – Holunder
  • Saftpressen

Archive

Kategorien

  • Der Verein
  • Führungen und Exkursionen
  • Saftpressen
  • Schulgarten
  • Umweltbildung
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • April 2012
  • Oktober 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • Juli 2010
  • März 2010
  • November 2009
  • September 2009
  • Oktober 2008
  • März 2007
  • Juni 2005
  • April 2002
  • Dezember 2000
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Okt.    

Versäumt

Veranstaltungen

Luisenplatzfest 21.10.23

Führungen und Exkursionen Umweltbildung

Pilzexkursion am 14. Oktober

Schulgarten

Wilde Kräuter 4 – Die Eiche

Schulgarten Umweltbildung

Wilde Kräuter 3 – Holunder

Alnus e.V.

Alnus e.V.

Arbeitsgemeinschaft für Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltbildung und Stadtökologie Eberswalde

Copyright © All rights reserved | Blogus von Themeansar.