Baumporträt: Die Rosskastanien
Gemeine Rosskastanie; Foto: Andrew Butko Sie ist uns vertraut, aber so lange gibt es sie in Mitteleuropa noch gar nicht: Die Gemeine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) stammt vom Balkan und wird…
Gemeine Rosskastanie; Foto: Andrew Butko Sie ist uns vertraut, aber so lange gibt es sie in Mitteleuropa noch gar nicht: Die Gemeine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) stammt vom Balkan und wird…
Im Vorfeld der Neugestaltung des Platzes 2006/2007 wurde ein Bodengutachten angefertigt, aus dem uns das Tiefbauamt freundlicherweise Auszüge zur Verfügung gestellt hat. Bodengutachten-Karte mit Baumstandort; Quelle: Stadt Eberswalde. Alle Rechte…
400jährige Linde; Foto: LimoWreck (Wikimedia Commons) Die Linde ist der eigentliche Charakterbaum mitteleuropäischer Kulturlandschaft und in unzähligen Straßen- und Ortsnamen verewigt. Alte Linden schlagen die Brücke zu unseren Vorfahren, bis…
Natürlich könnte man mit Gestaltungsvorschlägen an vielen Stellen des Platzes ansetzen. So wäre es sicher durchaus sinnvoll, sich über eine äußere Fassung der Fläche Gedanken zu machen, und auch der…
1000jährige Stieleiche; Foto: Daniel Ullrich Bekannteste Vertreterin der Gattung dürfte bei uns die Stieleiche (Quercus robur) sein, deren ausladende, im Alter bizarr verwinkelte Äste ein eigenes Adjektiv rechtfertigen: „knorrig“. Ein…
Der Grüne Bahnhof ist ein Projekt der Initiative wandelBar, das 2013 zum zweiten Mal stattgefunden hat: Aus Topf- und Zimmerpflanzen sowie zahlreichen vom Forstbotanischen Garten leihweise zur Verfügung gestellten Jungbäumchen…
Bergahorn; Foto: Friedrich Boehringer Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) wächst nicht nur im Gebirge, er liebt aber kühles Wetter, frische Luft und feuchte Böden und fühlt sich eigentlich im Wald am…
Eberswalde war im 19. Jahrhundert eine der ersten deutschen Kleinstädte mit Eisenbahnanschluss. Der Hauptbahnhof wurde 1842 als Haltepunkt „Neustadt Eberswalde“ der neuen Fernbahnstrecke Berlin-Stettin errichtet — nur sieben Jahre nach…
Nach unserer Fahrrad-Erkundungstour durch die nähere Heimat wollten wir nun auch mal wissen, wie das Ganze vom Wasser aus aussieht. Am 13. Juli starteten wir zu neunt mit vier Kanus…
Jahrhundertlaub kracht unter meinen Füßen / ein Wurzelteller träumt von Dinosaurierriesen / und Farne von der Zeit, als niemand über ihnen stand.