Wo sind die guten, alten Sorten?
Schon mal einen Öhringer Blutstreifling oder eine Herzogin Olga probiert? Angeblich gibt es in Deutschland 2.500 Apfelsorten. Aber wo findet man die? Bei dem Sorteneinerlei im Supermarkt zumindest nicht. Andreas…
Schon mal einen Öhringer Blutstreifling oder eine Herzogin Olga probiert? Angeblich gibt es in Deutschland 2.500 Apfelsorten. Aber wo findet man die? Bei dem Sorteneinerlei im Supermarkt zumindest nicht. Andreas…
Einen herzlichen Dank an die vielen Helfer der heutigen Wiesenmahd! Bei Sonnenschein und milden Temperaturen hatten die 20 Aktiven die Wiese ratz-fatz im Griff. Während die einen mit Hand- und…
Liebe Eichhörnchen, vielen Dank für den großartigen Spaß heute bei der Ersties-Ralley! Selten so gelacht und selten so viel Engagement und Fachwissen in Sachen "arttypische Verhaltensweisen" von Eichhörnchen und schwierigen…
... es ist Natur! Was manchmal aussieht wie unordentlich, kann mitunter seinen Zweck haben! Fledermäuse, Bienen, Zauneidechsen, Igel und viele mehr haben in unseren "aufgeräumten" Gärten und auf versiegelten Parkplätzen,…
Im Glaszwischenbau des Paul-Wunderlich-Hauses ist vom 14. bis 31. Juli die Bahnhofsinsel-Ausstellung zu sehen. Neben den bereits bekannten Modellen ist jetzt auch ein „Symbiose-Modell“ aus zwei der Favoriten (Wurzelstern und…
Nicht nur wir versuchen uns an neuen Formen der Beteiligung: Die Stadt Eberswalde hat eine Internet-Plattform geschaffen, auf der ihr euch zum Radverkehr in Eberswalde äußern, Schwachstellen melden oder neue…
Nach einigen Diskussionen und der Auswertung des nachgereichten Modells von Jan Weber hat sich die Koordinierungsgruppe darauf verständigt, sowohl das in der Umfrage bestplatzierte Modell „Stadtwandel“ als auch die Konzepte…
Bahnhofsinsel-Modell von Jan Weber. Diese Idee hat uns zu spät erreicht, um in die Umfrage einbezogen zu werden und wird auch in der hier vorgestellten Form nicht umsetzbar sein. Sie…
Am 19. Mai hat die Bahnhofsinsel-Koordinierungsgruppe getagt. Leider konnten nicht alle anwesend sein, die sich am Modellbau beteiligt haben. Daraus ist einige Verwirrung entstanden; mehr dazu später. Hier zunächst die…
Das ehemalige KOMM-Haus Seit einiger Zeit geistert die Idee durch gewisse Kreise unserer Stadt, ein Zentrum für alle zu schaffen, die sich sozial und ökologisch engagieren. Dazu gehören auch wir.…