Bericht vom Planungscafé
Das Planungscafé am 21. September war mit 15 Personen weniger gut besucht, als wir gehofft hatten, dafür ließ es sich im kleinen Kreis gut diskutieren. Nach der Eröffnung auf dem…
Das Planungscafé am 21. September war mit 15 Personen weniger gut besucht, als wir gehofft hatten, dafür ließ es sich im kleinen Kreis gut diskutieren. Nach der Eröffnung auf dem…
von Josephine Lenk, Lichtenfels (Hessen) Hi liebe Aktive, ich finde euer Vorhaben, Engagement und kooperative Umsetzung toll und vorbildlich!! Auch die Website! Würde mich selbst beteiligen, wenn ich noch in Ewood…
Unter Baumart haben wir erläutert, was bei der Artenwahl zu beachten sein wird. Porträts einiger bekannter Gattungen und Baumarten finden Sie als Beiträge zum selben Thema. Umfrage Hier können Sie…
Vorschlag von M. Radicke. Sehr geehrte Damen und Herren, zum Thema Bahnhofsinsel würde mir gleich einfallen, dort unser Stadtwappen zu verewigen: also als Baum eine Eiche und als passendes Kunstwerk…
Es ist immer gut, wenn man sich bei der Gestaltung von einem Thema leiten lässt: Wofür steht unsere Installation und was soll denn das Ganze überhaupt ausdrücken? Die Nähe zur…
Zwei Gründe für die Beliebtheit der Platane als Stadtbaum sind ihre Robustheit und ihre weit ausladende Krone. Hinzu kommt die besondere Ästhetik der Borke, die ihr buntgeflecktes Aussehen dadurch erreicht,…
von Daniel Fuchs, Eberswalde-Mitte. Bahnhofsvorplatz - wichtige formgebende Strukturen vor 2006 Bis zur Neugestaltung 2006/2007 war der Bahnhofsvorplatz konzentrisch um eine Verkehrsinsel herum aufgebaut und auch auf der Süd‐seite von…
Gemeine Rosskastanie; Foto: Andrew Butko Sie ist uns vertraut, aber so lange gibt es sie in Mitteleuropa noch gar nicht: Die Gemeine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) stammt vom Balkan und wird…
Im Vorfeld der Neugestaltung des Platzes 2006/2007 wurde ein Bodengutachten angefertigt, aus dem uns das Tiefbauamt freundlicherweise Auszüge zur Verfügung gestellt hat. Bodengutachten-Karte mit Baumstandort; Quelle: Stadt Eberswalde. Alle Rechte…
400jährige Linde; Foto: LimoWreck (Wikimedia Commons) Die Linde ist der eigentliche Charakterbaum mitteleuropäischer Kulturlandschaft und in unzähligen Straßen- und Ortsnamen verewigt. Alte Linden schlagen die Brücke zu unseren Vorfahren, bis…